
Zuständigkeiten als Vizepräsident
des Europäischen Parlaments
Informations- und Kommunikationspolitik
Beziehung zu den Bürgerinnen und Bürgern
Verbindungsbüros in den Mitgliedsstaaten
Vertretung des Präsidenten für multilaterale Gremien, einschließlich NATO und OSZE, EFTA-Staaten, Weltbank und Internationaler Währungsfonds
Wissenschaftlicher Dienst für die Mitglieder und die Bibliothek
Arbeitsgruppe für Informations- und Kommunikationstechnologien
Schwerpunkte
Der ECON Ausschuss befasst sich mit der Stärkung der Wirtschafts- und Währungsunion, der Regulierung des Finanzmarktes sowie der Wettbewerbs- und Steuerpolitik.
Europa ist unsere Heimat, unser Kulturkreis, unsere Interessengemeinschaft und unsere Zukunftsversicherung in einer globalisierten Welt.
Forschung ist die Grundlage für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft.
Zur Ursachenbekämpfung und Regelung von Migration braucht es ein umfassendes Maßnahmenpaket.
Über mich
Seit 1999 bin ich Mitglied des Europäischen Parlaments. 2019 wurde ich zum zweiten Mal zu dessen Vizepräsidenten gewählt. Seit über 20 Jahren bin ich Präsident des Hilfswerk Österreich. 2009 gründete ich das überparteiliche Bürgerforum Europa.
Othmar Karas
„Europa als Zukunft einer globalisierten Welt.“
Das war von Beginn an mein Motto. Europa ist unsere Zukunft! Das ist für mich eindeutig. In Zeiten großer Herausforderungen braucht es schnelle, nachhaltige und neue Lösungen. Ich möchte mit meiner Erfahrung und Durchsetzungskraft Europa verändern und besser machen.
1981 übernahm ich das Amt als Bundesobmann der Jungen ÖVP, welches ich neun Jahre lang – bis 1990 – innehatte. 1983 wurde ich als damals jüngster Abgeordneter in den Nationalrat gewählt und stellte dort im Jahr 1985 den ersten Antrag auf EU-Mitgliedschaft im österreichischen Nationalrat.
Nach 7 Jahren als Vizepräsident und Schatzmeister der EVP-Fraktion wurde ich 2012 und erneut 2019 zum Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, der Bürgerkammer Europas, gewählt. Als Vizepräsident ist eines meiner Aufgabengebiete die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern, um die Europäische Union näher an die Menschen zu bringen.
Presseaussendungen
Kontaktieren Sie mich
Brüssel
Europäisches Parlament
Rue Wiertz 60, ASP 10E 259
B-1047 Brüssel
Tel. +32 (2) 28 – 45627
Fax +32 (2) 28 – 49627
eMail othmar.karas@ep.europa.eu
Wien
Rathausstraße 11/8
1010 Wien
Tel. +43 (1) 5338448
Fax +43 (1) 5338448 – 20
eMail othmar.karas@parlament.gv.at
Strassburg
Palais de l’Europe
LOW T12 023
F-67070 Strassburg
Tel. +33 (3) 881 – 77627
Fax +33 (3) 881 – 79627
eMail othmar.karas@ep.europa.eu
Presse
Wolfgang Tucek
EVP-Pressedienst
Tel. +32-484-121431
eMail wolfgang.tucek@ep.europa.eu