Die Welt von heute ist komplex. Umso wichtiger ist es, dass wir die Welt von morgen in die Hand nehmen, um Herausforderungen auf mutige, weitsichtige und nachhaltige Art zu meistern.
Aktuelles Es ist immer Zeit
für Veränderung.

Meine Aufgaben als Erster Vizepräsident

ATV AKTUELL Im Fokus: Othmar Karas im Interview

„Die Presse“: Hilfswerk fordert 950 Millionen Euro für pflegende Angehörige

„Auch Österreich hat in der EU eine Beistandspflicht“ – Interview in der Tiroler Tageszeitung

Arbeitsbesuch in München 🇩🇪🇪🇺

Im Interview bei Fellner LIVE!

„IM ZENTRUM“: Europa rüstet auf – Frieden schaffen mit mehr Waffen?

Im Interview mit den Vorarlberger Nachrichten

„APA“: Ukraine: Karas rechnet mit EU-Beitrittskandidatenstatus vor Sommer

Mediengipfel in Lech

BürgerInnendialog zur Zukunft Europas in der Welt

Unterwegs im Baltikum 🇱🇻🇱🇹

Ukraine-Krieg: Nur geeint und geschlossen werden wir vor der Geschichte bestehen.

Zu Gast in der ZiB 2 am Sonntag

Persönliche Gedanken zu den grausamen Bildern aus Butscha.

Die EU muss bei der Energieversorgung unabhängiger werden!

Plenardebatte zu den #SwissLeaks-Enthüllungen

VP Karas: „Es gibt keine ,grüne‘ Atomkraft“

Neue EU-Verteidigungspolitik

Zu Gast bei Vorarlberg LIVE

Falter-Radio: „Die steinigen Wege zur EU-Sicherheitsunion“

Newsletter I Putins Angriffskrieg auf die Ukraine

Interview im Ö1-Mittagsjournal zur neuen Resolution des EU-Parlaments

Gespräch bei Cafe Puls zu den neuen EU-Sanktionen gegen Russland
Mein Selbstverständnis
Ich bin jetzt seit über 40 Jahren in der Politik. Politik hat für mich immer bedeutet Verantwortung zu übernehmen, Fehler aufzuzeigen, Lösungen zu finden und für meine Mitmenschen durchzusetzen.
Ich weiß, was ich will und wofür ich als Politiker stehe. Sachliches Ringen um Lösungen darf und muss geschehen. Ich weiß aber auch, dass wir nur gemeinsam Großes bewegen. Gegenseitige Blockaden bedeuten Stillstand. Nur das Miteinander bringt uns politisch weiter. Das ist mein Credo in der Politik in und für Österreich.
Person
Vom Schülervertreter zum Brückenbauer in Europa.
Stationen einer lebenslangen Leidenschaft für die Politik.

-
Haltung.
„Die Feigheit fragt‚ Ist es sicher?‘ Der Opportunismus fragt ‚Ist es diplomatisch?‘ Die Eitelkeit fragt ‚Ist es populär?‘ Doch das Gewissen fragt nur ‚Ist es richtig?‘ und es kommt eine Zeit, in der man eine Position einnehmen muss, die weder sicher, noch diplomatisch, noch populär ist, die man jedoch einnehmen muss, weil einem das Gewissen sagt, dass sie richtig ist.“
-
Zusammenhalt.
Gemeinsam sind wir stärker. Denn Europa ist größer als alle seine Mitgliedsstaaten zusammen. Gerade in herausfordernden Zeiten darf es deshalb keinen Platz für nationale und parteipolitische Egoismen oder gar Populismus und Nationalismus geben. Zusammenarbeit, Respekt und Miteinander sind essenzielle Pfeiler für nachhaltige politische Erfolge.
-
Überparteilich.
Ich bin leidenschaftlicher und überzeugter EU-Parlamentarier. Warum? In den Ausschüssen wird quer durch alle Nationen und Fraktionen um Kompromisse gerungen. Am Ende zählt die sachlich für alle beste Lösung. Deshalb ist Überparteilichkeit für mich überall Programm.
-
Konsequent.
Vom Reden ins Tun kommen. Vom Planen ins Ausführen. Denn jede Idee ist nur so stark, wie ihre konsequente, zielgerichtete Umsetzung. Und alle noch so gutgemeinten Vorstellungen bringen am Ende des Tages nichts, wenn wir nicht gemeinsam anpacken und für unsere Visionen kämpfen.
Team Große Ziele erreicht
man nur als Team.

Mag. Michaela Schwendinger
Büroleiterin- Betreuung der Vizepräsidenten-Agenden u.a.:
- Informationspolitik, Beziehungen zu Presse und Bürgern, einschließlich der Verbindungsbüros in den Mitgliedstaaten
- Koordinierung mit den Leitungsgremien des Europäischen Parlaments
- Arbeitsgruppe Informations- und Kommunikationspolitik
- Arbeitsgruppe IKT-Innovationsstrategie
- Wissenschaftlicher Dienst für die Mitglieder und Bibliothek (EPRS)
- Personalangelegenheiten und Budget
- Konferenz zur Zukunft Europas
- Betreuung der Arbeitsgruppe gegen Antisemitismus

Eva-Maria Kapistori
Persönliche ReferentinEva-Maria Kapistori leitet als Persönliche Referentin das Österreich Büro von Vizepräsident Dr. Karas. Zu ihrem Aufgabenbereich zählt die Organisation, der direkte Kontakte mit den Österreicherinnen und Österreichern sowie das vielfältige sozial- und gesellschaftspolitische Engagement von Dr. Karas (u.a. als Präsident des Hilfswerk Österreich und Botschafter des BioBienenApfel-Projekts). Vor ihrer Tätigkeit im Büro des EP-Vizepräsidenten war Kapistori über 14 Jahre lang in unterschiedlichsten Positionen innerhalb der Raiffeisen Gruppe tätig. Zuletzt als Senior Assistant im Group Exekutive Office der Raiffeisen Bank International AG.

Oliver Schuster M.Sc., MIM
Referent für Wirtschaft, Währung und Steuern- Betreuung des Wirtschafts- und Währungsausschusses (ECON)
- Weiterentwicklung der Wirtschafts- und Währungsunion (einschließlich Banken- und Kapitalmarktunion)
- Wirtschafts- und fiskalpolitische Zusammenarbeit, Europäisches Semester
- EU-Finanzmarktregulierung
- EU-Investitionsprogramme und Budgetfragen
- Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen im Wirtschafts- und Finanzbereich (u.a. Weltbank, Internationaler Währungsfonds, Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht)
- Betreuung des Steuerausschusses (FISC)
- Maßnahmen für mehr Steuergerechtigkeit
- Kampf gegen Steuerbetrug, Steuerhinterziehung und Steuervermeidung
- Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
- Betreuung der Dialogplattform European Parliamentary Financial Services Forum (EPFSF)
- Betreuung des Wirtschafts- und Währungsausschusses (ECON)

Mag. Stefanie-Marie Rupprecht
Referentin für Industrie, Forschung und Energie- Kernaspekte der Themenbereiche Klima- und Industriepolitik
- Referentin für den Industrie-, Forschungs- und Energieausschuss (ITRE):
- Herausforderungen des ökologischen und digitalen Wirtschaftswandels
- Energetische Souveränität der Europäischen Union
- Forschungs- und Innovationspolitik der Europäischen Union
- Wissenschaftlicher Austausch im Rahmen des Panel for the Future of Science and Technology (STOA)
- Parlamentarische außenpolitische Agenden und Betreuung der interparlamentarischen Delegationen, vor allem zu den USA

Mag. Marie-Therese Tauscher
Referentin- Referentin für den Ausschuss für Verfassungsfragen (AFCO):
- Vertiefung der Europäischen Integration
- Umsetzung der (inter-)institutionellen Verträge
- Änderungen der Geschäftsordnung des Europäischen Parlaments
- Organisation von Besuchergruppen
- Brüssel und Straßburg sowie online und offline
- Büromanagement, Terminkoordinierung, Reiseorganisation und Finanzabrechnung

Dr. Harald Jauk, LL.M., MA
ReferentHarald Jauk ist Referent für auswärtige Angelegenheiten und Soziales im Österreich Büro von Vizepräsident Othmar Karas. Außerdem ist er dort für alle wissenschaftliche Belange zuständig. Jauks bisherige berufliche Tätigkeit erstreckt sich vom Bereich der internationalen Beziehungen über die Anwaltei bis hin zur Wissenschaft und europäischen Integration.

Mag. Ornella Kurtaran
ReferentinAls Referentin im Büro von Vizepräsident Karas mitverantwortet Frau Mag. Ornella Kurtaran seine Tätigkeiten in Österreich. Die gelernte Juristin ist für Anfragebeantwortungen, Terminvorbereitungen sowie die Organisation von Zielgruppenveranstaltungen zuständig. Außerdem unterstützt Sie bei wissenschaftlichen Tätigkeiten sowie der inhaltlichen Aufbereitung von Sachthemen. Zuvor sammelte Frau Mag. Kurtaran bereits wertvolle Erfahrung in diversen Rechtsanwaltskanzleien, der Forschungsstelle für Europäische Rechtsentwicklung sowie dem United Nations Office in Wien.

Wolfgang Tucek
PressesprecherWolfgang Tucek betreut die gesamte ÖVP-Delegation im Europäischen Parlament als Pressesprecher. Zuvor arbeitete Tucek als Journalist und Brüssel-Korrespondent (u.a. Wiener Zeitung).