Othmar Karas
  • Start
  • Aktuelles
  • Schwerpunkte
  • Über mich
  • Presse
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü

Zukunft Europa


Mehr Geld für Spitzenforschung und Innovation. Forschung ist die Grundlage für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft. Das Forschungsbudget der EU sollte verdoppelt und die Forschungszusammenarbeit innerhalb der EU weiter ausgebaut werden. Wir müssen dafür Sorge tragen, dass unsere Universitäten und Forschungseinrichtungen attraktiver Anziehungspunkt für die klügsten Köpfe werden.

Die Schranken innerhalb des europäischen Binnenmarktes müssen weiter abgebaut werden. Im 21. Jahrhundert darf es keine Rolle mehr spielen, ob Käufer und Verkäufer in verschiedenen EU-Ländern sitzen. Egal, ob beim Online-Einkauf, beim grenzüberschreitenden Kauf von SIM-Karten, bei Versicherungen, Autos, der Paketzustellung oder dem Zugriff auf Online-Mediendienste – die Grenzen im Binnenmarkt müssen weg. Untrennbar zum Binnenmarkt und zu einem gemeinsamen Europa gehören die Arbeitnehmerfreizügigkeit und die Dienstleistungsfreiheit. So massiv wie Österreich von der Erweiterung der EU profitiert hat, sollte niemand in unserem Land auf Arbeitnehmer aus anderen EU-Staaten schimpfen. Gleich ob Ost oder West – sie sind wie wir Bürger Europas mit gleichen Rechten und Pflichten. Sie sind Teil des Binnenmarktes, von dem unser Wohlstand abhängt. Sich nur die positiven Aspekte des Binnenmarktes herauspicken zu wollen, ist die Logik, die zum Brexit geführt hat.

Europa muss die digitale Revolution anführen. Die vierte industrielle Revolution – künstliche Intelligenz, Robotisierung, Internet der Dinge, 3D-Druck und Digitalisierung – hat schon längst begonnen. Sie verändert bereits unser Leben, unsere Wirtschaft, Arbeitswelt und Gesellschaft ähnlich stark, wie die Einführung der Elektrizität. Europa muss sich an die Spitze der technologischen Entwicklung stellen. Dafür braucht es mutige Investitionen und ein ebenso mutiges Überdenken unserer Arbeits-, Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik.

Beiträge

  • Newsletter: Aktuelles zum EU-Haushalt 2021-2027Dezember 1, 2020 - 10:11 am
  • Karas zur Lage der EU: „Moria ist nicht einziger Brandherd“September 16, 2020 - 11:09 am
  • „Next Generation EU“ und EU-Langzeitbudget: Nach dem EU-Gipfel ist vor den Verhandlungen mit dem EuropaparlamentAugust 25, 2020 - 12:10 pm
  • Newsletter Nr. 213: Q&A zu Next Generation EUJuli 6, 2020 - 9:45 am
  • Karas zu Aufbauplan: ”EU-Kommissare sollen daheim Überzeugungsarbeit leisten”Juni 19, 2020 - 11:02 am
Impressum Datenschutz Downloads Archiv
Nach oben scrollen