Othmar Karas
  • Start
  • Aktuelles
  • Schwerpunkte
  • Über mich
  • Presse
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü

Archiv


2021

  • Karas: „Allerhöchste Eisenbahn, den Scheinwerfer auf Steuertrickser zu richten“
  • OK-Newsletter: Fragen und Antworten zur Corona-Impfung
  • Hilfswerk-Präsident Karas: „Jobmotor Pflegeberufe endlich anwerfen!“

2020

  • Hilfswerk: Der sehnlichste Neujahrswunsch von Pflegekräften: „Mehr Kolleginnen und Kollegen!“
  • Newsletter: Aktuelles zum EU-Haushalt 2021-2027
  • Karas: „Euro-Schirm muss Europäischer Währungsfonds werden“
  • Karas: „Dürfen uns nicht von „Mini-Trumps“ bremsen lassen“
  • Karas: „Megafusion der Londoner Börse wirft Fragen auf“
  • Karas zu Verbriefungen: „Medizin für Erholung nach Corona“
  • Rede bei der Gedenkveranstaltung am Morzinplatz
  • Pressekonferenz: Die Rückkehr der Au-Tiere
  • Karas: „Kapitalmarktunion stützt Weg aus der Krise“
  • Karas zum EU-Budget: „Zeit der Ausreden ist vorbei“
  • Karas zu FinCEN-Affäre: „Steuerbetrug und Geldwäsche auf EU-Ebene bekämpfen“
  • Karas zur Lage der EU: „Moria ist nicht einziger Brandherd“
  • „Next Generation EU“ und EU-Langzeitbudget: Nach dem EU-Gipfel ist vor den Verhandlungen mit dem Europaparlament
  • Die Furche Portrait: Auf einen Gipfel mit Karas
  • Karas: „Werden eher mehr als weniger Geld brauchen“
  • Newsletter Nr. 213: Q&A zu Next Generation EU
  • EP-VP Karas: „‚Sparsame Vier‘ ist nur Marketinginstrument“
  • Karas: „Deutsche Ratspräsidentschaft ist Glücksfall für EU“
  • Karas zu Aufbauplan: ”EU-Kommissare sollen daheim Überzeugungsarbeit leisten”
  • Karas zum Brexit: „Briten müssen sich an Vereinbarungen halten“
  • Neue EU-Bankenregeln für 450 Milliarden Euro frische Kredite
  • „Wir haben in der Vergangenheit Krisen immer wieder dafür genutzt, um uns weiterzuentwickeln.“
  • Newsletter: Aufbauprogramm #NextGenerationEU
  • Gastkommentar: Wir müssen reden
  • Spracherwerb und Spracherziehung: Hilfswerk mahnt geplantes elementarpädagogisches Maßnahmenpaket ein
  • Karas zu Aufbauprogramm: „Viele Segel richtig gesetzt“
  • Karas: “Europaparlament steht für Gewaltenteilung, Transparenz, Kontrolle und Bürgerbeteiligung”
  • Karas gratuliert Caritas-Europa-Präsident Michael Landau
  • Newsletter: What is the EU doing to tackle the coronavirus crisis?
  • Newsletter: Was tut die EU in der Coronakrise?
  • Karas: „Europäische Digitalsteuer für den Weg aus der Krise“
  • Hilfswerk zum Tag der Pflege: „Mehr Sicherheit und Anerkennung für Pflegeberufe!“
  • 70. Jahrestag der Schuman-Erklärung
  • EP-Vizepräsident Karas im TT-Interview: „Wer die EU schwächt, schwächt uns“
  • Krise als Motor für die Neuordnung der EU
  • Karas: Gemeinsam aus der Krise – Information schafft Bewusstsein
  • EU-Coronahilfen: Karas fordert strikte Rechtsstaatlichkeits-Kriterien
  • Karas: EU lockert strenge Eigenkapitalregeln der Banken für mehr und raschere Kredite an Haushalte und KMUs
  • Karas zu Corona: „EU-Gipfel ist Lackmustest für Solidarität“
  • Karas: „Sündenbock EU ist kein Allheilmittel gegen Corona“
  • Corona-Krise: Wie finanzieren wir den Auf- und Ausbau unseres Hauses Europa?
  • Corona-Krise: Wie finanzieren wir den Auf- und Ausbau unseres Hauses Europa?
  • Newsletter: Osterwünsche
  • Karas: „Corona-Anleihen für die EU-Aufbauhilfe“
  • Karas: „Genügt nicht, wenn jedes EU-Land sein eigenes Süppchen kocht“
  • Karas zur Coronakrise: „Europarlament in Straßburg zu Notspital umrüsten“
  • Hilfswerk zur KV-Einigung der Sozialwirtschaft Österreich: „Ein tragfähiger Kompromiss“
  • Gemeinsame Erklärung zur Ausschaltung des ungarischen Parlaments
  • Karas: „Nicht immer nur mit dem Finger auf die EU zeigen“
  • Karas: „Orban missbraucht Corona-Krise, um Demokratie auszuschalten“
  • Karas: „Brauchen mehr europäische Weltmarktführer“
  • Newsletter: EU-Budget für 2021-2027
  • Karas/Thaler: „Digitalisierung als Chance begreifen“
  • Fakten und Klarstellungen zum neuen EU-Haushalt
  • Karas: „Kein Binnenmarkt à la Carte für Großbritannien“
  • Auf Wiedersehen, Großbritannien!
  • Karas zum Brexit: „Menschen bewusst in die Irre geführt“
  • „Milliardenchance 5G für Europa nutzen“
  • Pattsituation bei EU-Budget überwinden
  • Karas: „Zukunft benötigt Stärkung der europäischen Demokratie“
  • Karas zu Green Deal: „Europa zum Technologieführer machen“
  • Karas: „Green Deal braucht neue Investitionen“
  • Karas: „Botschaft der Sternsinger hochaktuell“
  • Meine grundsatzpolitischen Überzeugungen sind nicht von Personalentscheidungen abhängig.
  • 25 Jahre Österreich in der EU

2019

  • Mein Jahr 2019
  • Frohe Weihnachten!
  • Karas: „Online-Konzerne mit Digitalsteuer belegen“
  • Karas zu Steuerbetrug: „Raub von Steuergeld muss aufhören“
  • EU budget: value for money | Politico
  • „Klimaschutz jetzt umsetzen“
  • 28/28 Joint Meeting
  • Christbaum aus Niederösterreich schmückt Europaparlament
  • Eurobarometer Umfrage zum Euro
  • Newsletter Nr. 205: 10 Jahre Vertrag von Lissabon
  • 10 Jahre EU-Vertrag von Lissabon
  • Eröffnung der ‚Europa Experience‘ in Kopenhagen
  • EU-Budget 2020
  • Interview in der Tiroler Tageszeitung
  • Karas: „Programm von der Leyen’s rasch umsetzen“
  • Plenarrede: Prioritäten des nächsten EU-Gipfels
  • Botschafterschulen des Europäischen Parlaments
  • 6. Northern Dimension Parliamentary Forum
  • „Gegenseitige Schuldzuweisungen werden keines der aktuellen Probleme lösen.“
  • Newsletter Nr. 204: 30 Jahre Mauerfall
  • Vizepräsident Karas gratuliert Muslimischer Jugend Österreich
  • Karas: „Gemeinsame europäische Geschichte schreiben“
  • „Der Prozentsatz trifft in keiner Budgetdebatte den Inhalt. Die 1%-Grenze entspricht einfach nicht den massiven Aufgaben, die der EU bevorstehen.“
  • Karas: „Scheinwerfer auf Steuertrickser richten“
  • Zeit im Bild 2 – Interview
  • Karas: „Einigung macht geordneten Brexit möglich“
  • Karas: „Parlamente sind das Herzstück der Demokratie“
  • Karas: „Im Kampf gegen Geldwäsche nicht lockerlassen“
  • Hilfswerk zu „Pflege-Daheim-Bonus“: Signal in die richtige Richtung
  • Newsletter Nr. 203: Meine Zuständigkeiten als Vizepräsident des Europäischen Parlaments
  • Karas: „Werden jeden Kommissionskandidaten genau prüfen“
  • Karas: „Große Zustimmung, Vertrauen und Hoffnung in Lagarde“
  • Newsletter Nr. 202: Was hat sich seit der EU-Wahl getan?
  • Karas im ersten Wahlgang Vizepräsident des Europaparlaments
  • Karas/Mandl zum Westbalkan: „EU muss Zusagen einhalten“
  • Karas: „Europa gemeinsam besser machen“
  • Karas: FPÖ soll sich von Salvini distanzieren
  • Karas: „Brauchen europaweites Referendum für neuen EU-Vertrag“
  • Platz 6 von 751: Karas unter den einflussreichsten Abgeordneten Europas
  • Karas verhandelte 1200-Milliarden-Euro-Investitionsprogramme
  • Karas: „Nehmen Amazon und Co. in die Pflicht“
  • EU-Parlament beschließt sieben Gesetze, die Othmar Karas‘ Handschrift tragen
  • Karas’ Reform der EU-Finanzmarktaufsicht mit 80 Prozent Zustimmung beschlossen
  • Newsletter Nr. 201: Rückblick auf eine erfolgreiche Legislaturperiode

2018

  • Newsletter Nr. 200: Weihnachten 2018
  • Newsletter Nr. 199
  • Newsletter Nr. 198: Österreichische EU-Ratspräsidentschaft
  • Newsletter Nr. 197: Neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

2016

  • Newsletter Nr. 195: CETA
  • Newsletter Nr. 194: Feuerwaffen

2015

  • Newsletter Nr. 193: Karas zu politischen Gesprächen in Moskau und beim World Food Programme
  • Newsletter Nr. 192: Sondernewsletter Flüchtlingskrise
  • Newsletter Nr. 191: „Europa – wozu?“ – Karas bei Kardinal-König-Gespräch 2015
  • Newsletter Nr. 190: Sondernewsletter TTIP
  • Newsletter Nr. 189: Sondernewsletter
  • Newsletter Nr. 188: REFIT: EU-Kommission greift meine Vorschläge für bessere Rechtsetzung auf
  • Newsletter Nr. 187: Karas möchte klaren Reformplan von Athen
  • Newsletter Nr. 186: „Golden Arrow“ für Othmar Karas

2014

  • Newsletter Nr. 185: Karas führt Gespräche mit russischen Menschenrechtsaktivisten
  • Newsletter Nr. 184: Othmar Karas erhält Dr. Alois Mock-Europapreis
  • Newsletter Nr. 183: Junckers Kommission geht an den Start
  • Newsletter Nr. 182: Rederecht – EU-Abgeordnete sprechen zukünftig im Nationalrat
  • Newsletter Nr. 181: Die neue Legislaturperiode
  • Newsletter Nr. 180: Die EVP ist Wahlsieger. Daher: „Juncker for President!“
  • Newsletter Nr. 179: Rede: „Für ein besseres Europa!“
  • Newsletter Nr. 178: 30-jähriges Jubiläum der Hainburger „Au-Tiere“
  • Newsletter Nr. 177: Auftakt für ein besseres Europa im Linzer Design Center
  • Newsletter Nr. 176: Bankenunion kommt: Mammutprojekt zum Schutz der Steuerzahler fixiert
  • Newsletter Nr. 175: EU-Parlamentsvizepräsident Othmar Karas zu Besuch im Nordburgenland
  • Newsletter Nr. 174: Troika: Riesenerfolg für Karas-Zukunftsmodell
  • Newsletter Nr. 173: Gemeinsam für ein besseres Europa!
  • Newsletter Nr. 172: Troika: Othmar Karas präsentiert Zukunftsmodell
  • Newsletter Nr. 171: Othmar Karas bleibt auf klarem Kurs: Europa für Österreich besser machen

2013

  • Newsletter Nr. 170: Verbraucherschutz steigt mit Bankenregulierung!
  • Newsletter Nr. 169: Othmar Karas ist Spitzenkandidat der Pro-Europäer
  • Newsletter Nr. 168: Jede Stimme zählt! Wählen kann Europa verändern!
  • Newsletter Nr. 167: Griechisches Ratspräsidentschaftsprogramm
  • Newsletter Nr. 166: Finanztransaktionssteuer: Kommissionsvorschlag inakzeptabel
  • Newsletter Nr. 165: Herzlich Willkommen Kroatien!
  • Newsletter Nr. 164: Lehrtätigkeit: Karas erhält Ehrenprofessur der Donau-Universität Krems
  • Newsletter Nr. 163: Gerechtigkeit: Kampf gegen Steuerbetrug intensivieren
  • Newsletter Nr. 162: Barentssee Konferenz: Für Aufnahme der EU in den arktischen Rat
  • Newsletter Nr. 161: Karas bei G20-Treffen in Mexiko
  • Newsletter Nr. 160: Neue EU-Bankenregulierung: Erfolgreich abgeschlossen!
  • Newsletter Nr. 159: Demokratie jetzt! Volksbegehren 15. – 22. April 2013
  • Newsletter Nr. 158: EU-Budget
  • Newsletter Nr. 157: Strengere Regeln für Ratingagenturen

2012

  • Newsletter Nr. 156: Karas zu europapolitischen Gesprächen in der Schweiz
  • Newsletter Nr. 155: 20 Jahre Binnenmarkt
  • Newsletter Nr. 154: Parlamentarische Debatte: Sanktionen bei Verletzung von Recht
  • Newsletter Nr. 153: EU-Kommissionspräsident Barroso hält Rede zur Lage der Europäischen Union
  • Newsletter Nr. 152: Europäisches Forum Alpbach – Erwartungen – Die Zukunft der Jugend
  • Newsletter Nr. 151: Mehr Einsatz für ein besseres Europa – Gipfelbeschlüsse nun umsetzen
  • Newsletter Nr. 150: Basel III: Banken stabilisieren und Wachstum finanzieren
  • Newsletter Nr. 149: Journalistenreise: Einladung ins Herz Europas
  • Newsletter Nr. 148: Derivate: Europaparlament sorgt für mehr Transparenz und weniger Risiko
  • Newsletter Nr. 147: Berufsqualifikationsrichtlinie: Neuer Kommissionsvorschlag mit Licht und Schatten
  • Newsletter Nr. 146: Karas übernimmt Kommunikations- und Informationspolitik
  • Newsletter Nr. 145: Europa hat gewählt: Othmar Karas ist Vizepräsident des Europaparlaments

2011

  • Newsletter Nr. 143: EU-Gipfel: Ein wichtiger Schritt vorwärts!
  • Newsletter Nr. 142: Europaparlament beschließt wirtschaftspolitische Steuerung
  • Newsletter Nr. 141: Vergemeinschaftung des Euro-Rettungsschirms notwendig!
  • Newsletter Nr. 140: Die Antwort auf die Krise: Mehr Europa!
  • Newsletter Nr. 139: EU-Finanzplanung: Mehr Europa mit weniger Geld?
  • Newsletter Nr. 138: EUROPATAG 2011
  • Newsletter Nr. 136: EU-Wirtschaft: Gipfel fasst grundlegende Beschlüsse

2010

  • Newsletter Nr. 134: Karas: Budget als Voraussetzung für handlungsfähige EU
  • Newsletter Nr. 133: Hedgefonds-Richtlinie: Mit breiter Mehrheit angenommen
  • Newsletter Nr. 132: Klares Bekenntnis zum Abbau der Staatsschulden
  • Newsletter Nr. 131: Basel III: Klare Mehrheit für Karas-Bericht
  • Newsletter Nr. 130: Basel III: Karas-Bericht einstimmig angenommen
  • Newsletter Nr. 129: Finanzmarktaufsicht: Ohne Vertragsänderung geschafft
  • Newsletter Nr. 128: Weltweit im Einsatz: Karas trifft UN-Generalsekretär
  • Newsletter Nr. 127: Countdown bei Finanzmarktaufsicht
  • Newsletter Nr. 126: Europäisches Parlament arbeitet an Krisenbekämpfung
  • Newsletter Nr. 123: Europa funktioniert nicht durch Sanktionen
  • Newsletter Nr. 122: Bundespräsidentenwahl 2010 – und worum es mir dabei geht!
  • Newsletter Nr. 121: Die Europa2020-Strategie: 9 Schwerpunkte für nachhaltiges Wachstum
  • Newsletter Nr. 120: Neue EU-Kommission gewählt – Europaparlament gibt Vertrauensvorschuss
  • Newsletter Nr. 119: Die Hearings: Neues Selbstbewusstsein im Europaparlament!

2009

  • Newsletter Nr. 117: Bürgerforum Europa 2020: Österreichs Kraftfeld für Europa
  • Newsletter Nr. 116: Nationalfeiertag: Österreichisches Selbstbewusstsein UND europäische Verantwortung!
  • Newsletter Nr. 115: Absolute Mehrheit für José Manuel Barroso
  • Newsletter Nr. 112: Jerzy Buzek: Eine starke Stimme für das neue Europa
  • Newsletter Nr. 111: EVP-Studientage in Athen: Karas analysiert Europawahl
  • Newsletter Nr. 110: Es geht mir um die Sache
  • Newsletter Nr. 109: Alois Mock hat gewählt: Vorzugsstimme für Karas
  • Newsletter Nr. 108: Europa-Team für Österreich!
  • Newsletter Nr. 107: Unsere Kraft. Für Österreich!
  • Newsletter Nr. 105: Europatag 2009: Unser zweiter Nationalfeiertag!
  • Newsletter Nr. 104: Wirtschaftskrise: Parlament handelt rasch und effizient
  • Newsletter Nr. 103: Europa gestalten. Österreich vertreten.
  • Newsletter Nr. 101: EU-Bankenrichtlinie: Karas-Bericht angenommen
  • Newsletter Nr. 100: 100 Ausgaben ‘OK Europa’ – Europa-Info aus erster Hand

Beiträge

  • Karas: „Allerhöchste Eisenbahn, den Scheinwerfer auf Steuertrickser zu richten“Februar 24, 2021 - 12:29 pm
  • Newsletter: Aktuelles zum EU-Haushalt 2021-2027Dezember 1, 2020 - 10:11 am
  • Karas: „Euro-Schirm muss Europäischer Währungsfonds werden“Dezember 1, 2020 - 7:52 am
  • Karas: „Megafusion der Londoner Börse wirft Fragen auf“November 13, 2020 - 10:24 pm
  • Karas zu Verbriefungen: „Medizin für Erholung nach Corona“November 10, 2020 - 10:20 pm
Impressum Datenschutz Downloads Archiv
Nach oben scrollen